Kieferorthopädie

Kieferorthopädie ist weit mehr als „nur“ das Richten schiefer Zähne. Ein gesundes, funktionelles und ästhetisch harmonisches Gebiss trägt entscheidend zu unserem Wohlbefinden bei – sowohl in jungen Jahren als auch im Erwachsenenalter. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Behandlungsmethoden und persönliche Betreuung, um Zahn- und Kieferfehlstellungen nachhaltig zu korrigieren.

Wir begleiten Sie oder Ihr Kind Schritt für Schritt zu einem strahlenden Lächeln und einer stabilen Bissfunktion. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche.

Gesundheitlicher Gewinn:
Eine korrekte Zahn- und Kieferstellung kann Kiefergelenksprobleme und übermäßige Abnutzung der Zähne vermeiden.

Ästhetik & Selbstbewusstsein:

Gerade Zähne sorgen für ein offenes, selbstsicheres Lächeln – in jedem Alter.

Individuelle Lösungen:
Ob Schienen, herausnehmbare Spangen oder feste Apparaturen – wir passen die Behandlung an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihren Lebensstil an.

Herausnehmbare Zahnspangen

Optimale Unterstützung in der Wachstumsphase:
Gerade im Kindes- und Jugendalter lassen sich Kiefer- und Zahnfehlstellungen oft effektiv mit herausnehmbaren Zahnspangen korrigieren. Sie bieten eine flexible Therapieform und unterstützen eine natürliche Gebissentwicklung, ohne den Alltag zu stark einzuschränken.

Feste Zahnspangen (Multibracket-Apparaturen)

Präzise Korrekturen für nachhaltige Ergebnisse:
Feste Zahnspangen sind die klassische und bewährte Methode, um komplexe Fehlstellungen zu korrigieren. Dank moderner, ästhetischer Brackets und dünnerer Drähte ist die Behandlung heute wesentlich komfortabler als früher – mit optimaler Kontrolle über den Zahnbewegungsprozess.

Aligner-Therapie

Fast unsichtbare Zahnkorrektur:
Transparente Aligner-Schienen sind eine beliebte Alternative zur festen Spange, besonders bei Erwachsenen und Jugendlichen, die Wert auf eine dezente Behandlung legen. Die Aligner sind herausnehmbar, was das Essen und die Mundhygiene erleichtert und ermöglichen eine unauffällige Zahnkorrektur.

Funktionskieferorthopädie

Ganzheitlicher Ansatz für einen gesunden Biss:
Neben der reinen Zahnstellung berücksichtigen wir auch Kieferfunktionen und -gelenke. Funktionskieferorthopädische Geräte unterstützen eine ausgeglichene Kieferentwicklung und können Beschwerden wie Kiefergelenksschmerzen oder nächtliches Zähneknirschen langfristig lindern.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Sie möchten mehr über unsere kieferorthopädischen Lösungen erfahren oder einen ersten Beratungstermin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns darauf, Ihnen oder Ihrem Kind zu einem gesunden, geraden Lächeln zu verhelfen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Absolut! Kieferorthopädische Behandlungen sind in jedem Alter möglich. Dank moderner Therapiemethoden wie Alignern oder ästhetischen Keramikbrackets ist die Korrektur zudem oft sehr diskret.

Eine erste Untersuchung wird oft bereits im Alter von 6 bis 8 Jahren empfohlen, um frühzeitig das Kieferwachstum zu beurteilen. Größere Behandlungen beginnen meist im Wechselgeiss (etwa 9 bis 12 Jahre).

Die Dauer hängt von der Art und Schwere der Fehlstellung ab. Bei leichten Korrekturen können wenige Monate genügen, während komplexere Fälle 1,5 bis 3 Jahre in Anspruch nehmen.

Bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr werden bestimmte Fehlstellungen (KIG-Einstufung) übernommen. Bei Erwachsenen werden kieferorthopädische Kosten nur in Ausnahmefällen (z. B. bei schweren Kieferanomalien) getragen. Es lohnt sich, Ihre Versicherung im Vorfeld zu kontaktieren.

Bei der Anpassung und nach dem Nachstellen kann ein leichter Druck entstehen. In der Regel lässt dieses Druckgefühl nach wenigen Tagen nach und lässt sich mit einfachen Schmerzmitteln gut lindern.